Prop Trading wird immer beliebter, und mit der wachsenden Zahl von Anbietern stellen sich viele Trader die Frage: Soll ich mich für ein Instant Funding-Programm entscheiden oder den klassischen Evaluierungsprozess durchlaufen? Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und welches besser zu Dir passt, hängt stark von Deinen persönlichen Zielen und Deiner Erfahrung ab. In diesem Artikel vergleichen wir beide Ansätze und helfen Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Was ist Instant Funding?

Instant Funding bedeutet, dass Du sofort Zugang zu einer Live-Handelsumgebung und Kapital bekommst, ohne zuvor eine Challenge oder einen Evaluierungsprozess bestehen zu müssen. Oft wird ein einmaliger Betrag als Gebühr für das Programm erhoben, und Du kannst direkt mit dem Handel beginnen.

Vorteile von Instant Funding:

  • Schneller Start: Kein monatelanger Test oder Überprüfung – Du kannst sofort loslegen.
  • Keine Herausforderungen: Du musst keine strengen Tests bestehen oder Performance-Ziele erreichen.

Nachteile von Instant Funding:

  • Höhere Einstiegskosten: Die einmaligen Gebühren für Instant Funding sind oft deutlich höher.
  • Strikte Regeln: Die Handelsvorgaben können restriktiver sein als bei Evaluierungsprogrammen.
  • Geringerer Anteil an Gewinnen: Viele Anbieter behalten einen größeren Teil Deiner Gewinne.

Was ist ein Evaluierungsprozess?

Ein Evaluierungsprozess (oder eine Challenge) ist der klassische Weg, um Zugang zu Prop Trading Kapital zu erhalten. Hierbei durchläufst Du in der Regel zwei Stufen: Zuerst eine Challenge, bei der Du Deine Handelsfähigkeiten und Disziplin unter Beweis stellen musst, und danach eine Verifizierungsphase. Erst wenn Du beide erfolgreich absolvierst, bekommst Du Zugang zum Live-Konto.

Vorteile des Evaluierungsprozesses:

  • Niedrigere Einstiegskosten: Die Teilnahmegebühr ist meist geringer als bei Instant Funding.
  • Höherer Gewinnanteil: Du erhältst oft einen größeren Anteil an den erwirtschafteten Profiten.
  • Ideal für disziplinierte Trader: Der Prozess hilft, Deine Trading-Strategie zu optimieren und Disziplin zu entwickeln.

Nachteile des Evaluierungsprozesses:

Zeitaufwendig: Der gesamte Prozess kann mehrere Wochen oder Monate dauern.

  • Stress durch Herausforderungen: Die definierten Ziele und Drawdown-Limits setzen viele Trader unter Druck.
  • Kein direkter Zugang: Du kannst erst handeln, wenn Du die Evaluation bestanden hast.

Vergleich der beiden Ansätze

KriteriumInstant FundingEvaluierungsprozess
StartzeitSofortiger ZugangNach Wochen oder Monaten
KostenHöherNiedriger
StressfaktorWeniger DruckHöherer Druck
GewinnanteilGeringerHöher
Für wen geeignet?Trader mit Erfahrung, die schnell starten wollenGeduldige Trader, die langfristig denken



Fazit: Welches Modell passt zu Dir?

Ob Instant Funding oder Evaluierungsprozess besser zu Dir passt, hängt von Deinen persönlichen Zielen, Deiner Erfahrung und Deiner Risikobereitschaft ab.

  • Wähle Instant Funding, wenn Du bereits über solide Trading-Erfahrung verfügst, sofort starten möchtest und bereit bist, höhere Kosten in Kauf zu nehmen. Dieses Modell eignet sich besonders für erfahrene Trader, die keine Lust auf langwierige Evaluierungen haben.
  • Wähle den Evaluierungsprozess, wenn Du Zeit hast, Deine Fähigkeiten zu beweisen und langfristig auf ein höheres Gewinnpotenzial setzen willst. Es ist ideal für Trader, die bereit sind, an ihrer Disziplin zu arbeiten und den strukturierten Ansatz bevorzugen.

Unabhängig davon, für welchen Weg Du Dich entscheidest, ist es wichtig, einen seriösen Prop Trading Anbieter zu wählen und eine klare Strategie zu haben. So kannst Du das Beste aus Deinem Prop Trading Erlebnis herausholen!

🔎

Du suchst die besten Prop Trading Firmen?

In unserem Vergleich kannst Du ganz einfach nach den Kriterien filtern, die Dir am wichtigsten sind.
Jetzt vergleichen